Das beliebte Vatertagsgrillen rund um die Marienkapelle zog auch 2024 wieder viele Besucherinnen und Besucher, ob groß, klein, jung oder alt, auf den Karmelenberg. Der Förderverein hatte wieder alles getan, damit Vereinsmitglieder und alle am Erhalt der Marienkapelle Interessierten, unbeschwerte
Fußfälle werden restauriert!
Der Vorstand des Fördervereins hat einstimmig beschlossen, das Angebot eines regionalen Anbieters zur fachgerechten Restaurierung der 7 Fußfälle anzunehmen und den Auftrag zu vergeben. Damit werden die letztmals 1998 renovierten Kreuzwegstationen in den nächsten Wochen endlich wieder in einen ansehnlichen
Alle Vorstandsmitglieder wiedergewählt!
Die Mitgliederversammlung für das Jahr 2023 fand am 25.02.2024 im Martinusmuseum statt. Haupttagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vorstands. Dabei wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Desweiteren berichtete M. Herhaus über die Vereinsarbeit und durchgeführte Veranstaltungen im letzten Jahr und gab
Mitgliederversammlung am Sonntag, 25.02.2024
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung (für das Jahr 2023) findet am Sonntag, 25. Februar, ab 17 Uhr im Martinusmuseum statt. Wir laden alle Mitglieder herzlich dazu ein. Nach 2 Jahren finden turnusmäßig wieder Vorstandswahlen statt. Die gute Nachricht: Der komplette Vorstand tritt
Zum Jahreswechsel
Der Vorstand des Fördervereins für die Marienkapelle wünscht allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Förderern für jeden Tag des neuen Jahres Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Weihnachtsbrief 2023
Unser Vorstandsmitglied Horst Walter hat wieder einen sehr informativ getexteten und bebilderten Weihnachtsbrief verfasst, der mittlerweile an alle Mitglieder und Freunde des Fördervereins per Brief verteilt worden ist. Wir haben ihn traditionell auch auf unserer Webseite zum `nachschlagen´ eingestellt: In
Es weihnachtet sehr….
Auch in diesem Jahr haben Vorstandsmitglieder wieder einen Krippenweg aufgebaut, der vom Fuß des Karmelenbergs, an den Fußfällen vorbei, bis hinauf zur Marienkapelle führt. In der Kapelle erwartet die Besucherinnen und Besucher dann ein großer, herrlich geschmückter und beleuchteter Weihnachtsbaum.
„Tag des offenen Denkmals“ auf dem Karmelenberg
Am Sonntag, 10.09.2023 war die Marienkapelle aus Anlass des bundesweiten Tags des offenen Denkmals von 11 -17 Uhr geöffnet. Vorstandsmitglieder standen für Erläuterungen und die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Von dem Angebot wurde durchaus Gebrauch gemacht. Allerdings blieben die
Grillfest wurde gut besucht!
Nach 3 Jahren Corona-Pause fand an Christi Himmelfahrt endlich wieder das traditionelle Grillfest statt. Bei gutem Wetter konnte der Förderverein viele Besucherinnen und Besucher aus Bassenheim und Umgebung auf dem Karmelenberg begrüßen. Nach dem Hochamt in der Marienkapelle wurden rund
Restaurierung der Wappen
Die Arbeiten zur Restaurierung aller Wappen an den Fassaden der Marienkapelle sind abgeschlossen! Insgesamt 7 Wappen je mittig über den 6 großen Fenstern und einmal in fast Augenhöhe an der linken hinteren Außenwand sowie das mächtige Portalwappen wurden erst gereinigt