Der Vorstand des Fördervereins für die Marienkapelle wünscht allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Förderern für jeden Tag des neuen Jahres Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Frohe Weihnachten !
Der Vorstand des Fördervereins für die Marienkapelle wünscht allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Förderern besinnliche, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch !
Weihnachtsbrief 2024
Wie jedes Jahr in der Adventszeit verteilen bzw. versenden wir unseren informativ getexteten und bebilderten Weihnachtsbrief an alle Mitglieder und Freunde des Fördervereins der Marienkapelle. Wir haben ihn traditionell auch auf unserer Webseite zum `nachschlagen´ eingestellt: In der Menü-Leiste „Förderverein“
Es weihnachtet wieder…
Die Vorweihnachtszeit ist gekommen und der Förderverein hat wieder einen Krippenweg errichtet und einen geschmückten und (zeitgesteuert) beleuchteten Tannenbaum in der Kapelle aufgestellt. Es lohnt sich also gerade jetzt, mal wieder auf
Fallrohre erneut gestohlen!
Es ist noch nicht so lange her, dass die VG W`thurm die vier im Juni 2024 gestohlenen Kupfer-Fallrohre kostenaufwändig durch Neue ersetzen ließ. Doch nun wurden die möglicherweise auch zu „einladend“ hell blinkenden neuen Kupferrohre, gleich wieder von eventuell den
Weniger Besucher beim „Tag des offenen Denkmals“
Am Sonntag, 8.9.2024 hatte die Marienkapelle auf dem Karmelenberg anläßlich des bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ ihre Pforten geöffnet. Den interessierten Besuchern der vor 362 Jahren erbauten barocken Kapelle wurden zwischen 10 -16 Uhr vom Förderverein stündliche Führungen angeboten, mit
Restaurierung des ersten Fußfalls ist abgeschlossen!
Endlich sind die Restaurierungsmaßnahmen des ersten Fußfalls (Station VII) abgeschlossen (s. Bilder). Die Station VII erstrahlt in neuer, der Historie farblich näheren Pracht. Wir vom Vorstand sind mit der Arbeitsausführung an der quasi Prototyp-Station zufrieden, so dass es bei den
Neue Fallrohre sind installiert !
Erfreulich schnell hat die Verbandsgemeinde Weißenthurm die gestohlenen unteren Fallrohre aus Kupfer ersetzen können. Dafür ein herzlicher Dank! Der Vorstand
Arbeiten an den Fußfällen haben begonnen (Aktualisierung!)
Am 11. Juli haben die Arbeiten zur Restaurierung der 7 Fußfälle begonnen. An der Station VII (s. Bild) wird dabei exemplarisch das Vorgehen für alle weiteren Bildstöcke getestet und bewertet. Nach Entfernung der alten Verdachung (2 Basaltplatten), werden 2 neue
Dreister Diebstahl an der Marienkapelle
Man hält es nicht für möglich, aber es geschehen Dinge, die rational nicht zu erklären sind und vor denen auch ein Gotteshaus nicht gefeit ist! Unbekannte, dreiste Diebe haben alle 4 unteren Kupfer-Fallrohre der Regenabläufe an der Marienkapelle gestohlen (s.